täglich Mo-Fr 12 Uhr Mittagsgebet in der Stadtkirche wöchentlich montags 17 Uhr in der Stadtkirche wöchentlich mittwochs 17 Uhr in der Kath. Kirche
Gebetsraum LuH_Sandra
Monatliche Gebetstreffen für Jena
jeden 3. Montag im Monat | 18 Uhr | Lutherhaus UG
Gebetsraum_Micha Damaris Baumann
Gebetsteam Jena
24/7-Gebetsräume, in denen Begegnungen mit Gott und miteinander stattfinden können
Jenzig
Gebet für Jena auf dem Jenzig
am frühen Samstag morgen
Blick vom Jenzig_Lichtstadt
Jena ist Lichtstadt
weil GOTTES Licht hier leuchtet
Name erhöht_Turm
Herr , DEIN Name sei erhöht über unserer Stadt!
Friedensgebete bis Ostern
Wir beten weiter für Frieden!
Friedensgebete in Jena finden aktuell statt:
montags, dienstags, donnerstags und freitags 17 Uhr in der Stadtkirche,
sowie mittwochs 17 Uhr in der Katholischen Kirche in Jena.
Wir suchen ständig Haupt- und Ehrenamtliche, die ein Friedensgebet anleiten:
Dauer ca. 15-25min, die Gestaltung ist frei (angeleitetes Gebet mit oder ohne Musik, Gebetsstille, Fürbitten, Kyrie, … - Gebetsgemeinschaft aufgrund der Akustik der Stadtkirche eher schwierig).
Auf der folgenden Seite kann man sich dafür eintragen (bitte mit vollem Namen):
Am Montag, 21.3. findet wieder das monatliche Gebetsteam-Treffen statt, allerdings diesmal an veränderter Stelle:
wir treffen uns 17 Uhr zum Friedensgebet in der Stadtkirche und danach ab ca. 18:30 zum Gebetsteam
bei Fam. Hoost, Pfälzer Str. 29 in Jena-Nord, Tel. 77 40 82
Abendbrot ab 18:30 Uhr
Orga, Lobpreis und Gebet ab 19:30 Uhr
Herzliche Einladung!
Die (wochen-)täglichen Friedensgebete in der Stadtkirche gehen weiter
Des weiteren werden noch Freiwillige (Haupt- und Ehrenamtliche) für diese und die nächste Woche gesucht, die ein Friedensgebet (Mo/Di/Do/Fr jeweils 17 Uhr) anleiten würden.
Wer sich das vorstellen kann, trage sich bitte in folgende Liste ein:
Für die Woche ab 28.3. kann sich gern schon ins Kommentarfeld eingetragen werden.
Herzliche Grüße,
im Namen des ganzen Gebetsteams,
Elke
Gebetsnacht für Frieden am Sa, 19.3. - So, 20.3.
Diese Einladung erreichte uns von Lisa Schroeter aus der Christus-Gemeinde:
Hallo liebe Geschwister in Jena,
wir glauben, dass Gebet Kraft hat, Dinge in dieser Welt zu verändern. Und wir glauben, dass Gebet gerade jetzt nötig ist. In dieser vertrauensvollen Perspektive wollen wir beten. Deshalb leite ich Ihnen und euch die Einladung zu einer kurzfristig geplanten Aktion von Maren Küst, einer jungen Christin der Christusgemeinde, weiter, die ich bei dem Projekt der Gebetsnacht für Frieden unterstütze.
"Vom Samstag, dem 19.03. auf Sonntag, den 20.03. wird von voraussichtlich 20:00 bis 08:00 Uhr in der Christus Gemeinde eine Gebetsnacht gemacht. Die Themen sind vielfältig, doch der Fokus soll auf Frieden liegen, sowohl für den Ukrainekonflikt als auch die Coronadebatte; andere Themen sind natürlich auch möglich. Wir möchten unsere Verantwortung als Christen auf uns nehmen und die Kraft des Gebets nutzen, um am Reich Gottes zu bauen. Du bist herzlich eingeladen! Wir planen, je nach Anzahl der Leute, die kommen möchten, ein Schichtsystem zu machen, dass immer mindestens zwei Menschen zwei bis drei Stunden zusammen beten. Es besteht die Möglichkeit, geschlechtergetrennt mit Schlafsack und Isomatte in der Gemeinde zu übernachten."
Hier ist der Link für die Gebetsschichten. Ihn zu nutzen, hilft uns zu planen; spontanes Hinzukommen ist aber auch möglich. Nähere Informationen folgen in Kürze.
Im Geiste verbunden sendet viele Grüße Lisa Schroeter
Jenzig-Gebet startet wieder - Sa, 19.3.
Liebe Beter und alle, die es werden möchten =)
Ich darf euch kundtun, dass wir den Gebetsmorgen auf dem Jenzig wieder für jeden zugänglich machen und sind gespannt, wie Gott uns neu ausrichten, formieren, gebrauchen, aussenden und wissen lassen möchte, wofür Sein Herz schlägt!
Da doch eine längere Zeit verflossen ist und seitdem möglicherweise Neuzugänge im Verteiler dazugekommen sind, hier in aller Kürze ein paar Hinweise:
Treffpunkt 5.30 Uhr (+ ca. 10 min) Jenzigfuß: Kreuzung „Am Erlkönig“/“Kunitzer Str.“, am Gembdenbach
Wenn zum 1. Mal dabei, ist pünktlich zu sein sinnvoll – ansonsten ist ein Dazustoßen zu späterem Zeitpunkt immer möglich =)
Anzutreffen bzw. häufigste Gebetsstationen: „Jenzig-Nase“, Lagerfeuerplatz
Der erfahrene Jenzigbeter weiß: „Es wird kalt! Punkt. Es kann durchaus sehr kalt werden.“
Ein kleines bring & share Frühstück hat sich etabliert (Lagerfeuerplatz)
Ende ist offen, meistens etwas zwischen 10 und 12 Uhr
Wir freuen uns auf euer Kommen und auf neue Interessenten ߘ馬t;/p>
Bei Fragen oder Unklarheiten schreibt mir einfach!
Euer Bruder im Herrn, Dominik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
„Suchet den HERRN, solange er zu finden ist; ruft ihn an, solange er nahe ist.“ (Jes 55,6)
Wie können wir für die Ukraine beten?
Das haben sich viele von euch vielleicht auch schon gefragt... Manchmal ist es einfach ein "unaussprechliches Seufzen" gemeinsam mit dem Heiligen Geist und angesichts unserer Erschütterung fehlen manchmal die Worte. Wie gut, dass Gott unser Herz sieht! Wie kostbar, dass wir in solchen Zeiten auf Psalmen, Lieder und Gebete anderer zurückgreifen dürfen. Wie hilfreich, wenn jemand uns da anleitet und konkrete Anliegen gibt.
Deshalb teilen wir das Dokument des Wächterrufs Deutschland "Sonderblatt - Gebet für die Ukraine". Auf der 2. Seite finden sich konkrete Vorschläge von Ortwin Schweitzer, in denen er vorschlägt, unsere Gebetskraft "strategisch zu fokussieren".
"Lasst uns unsere Gebetskraft strategisch fokussieren:
Ihr in Ostdeutschland konzentriert auch ganz auf Charkiv und den Donbass, ihr im Süden lagert euch im Gebet über Mariapoli und Odessa; ihr im Westen belgeitet die Flüchtlingsströme zur Grenze und segnet die Empfängerländer; ihr im Norden sichert die Grenze nach Belarus.
• Wir alle zusammen aber konzentrieren uns über Kiew und besetzen den Luftraum, gehen dann im Gebet durch die Hauptstraßen und sprechen Wunder hinein in die Häuserkämpfe und Frieden in die Keller, Bunker und UBahn Stationen.
• Wir beten gezielt für den Präsidenten Selensky und Bürgermeister Klitschko. Selensky ist zur Symbolfigur des Widerstandes geworden. Er soll unauffindbar sein: unsichtbar gemacht durch die Macht des Unsichtbaren. Ebenso Klitschko.
• Im AT lesen wir an verschiedenen Stellen, wie durch Gottes Eingreifen militärische Übermacht verloren hat (am Roten Meer oder als die Heere sich selber bekriegt und aufgerieben haben). Lasst uns gezielt für eine übernatürliche Verhinderung der Übermacht der Russen beten (Motorschäden, Desertationen, etc.)
• Lasst uns im Gebet ganz real die Macht Putins im Kreml eingrenzen. Er ist nicht der Oberste! Es wird regiert – auch über ihn. Im Namen Jesu streichen wir Befehle durch, setzen neue Perspektiven zu Kompromiss und Frieden in ihm frei.
Es entspricht meiner Erfahrung, in solchen, lokal feststellbaren Ereignissen gezielt im Gebet dort einzutreten und in der Autorität als Diener des HERRN die Kraft Gottes zu vergegenwärtigen ggf. wiederholte Male. Ja, wir gehen hin und kämpfen mit, allein oder als Gruppe.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.