Gebet fürs Paradiesfest 2025

Hier fügen wir dann eine Erkärung ein, wie und wo man sich zum Beten verabreden kann.
Die Namen können ganz einfach im Kalender eingetragen werden. 

 

Anleitung Kalenderbenutzung

1) Es können über das Dropdown-Menü rechts oben verschiedene Kalenderansichten gewählt werden (1 Tag, 3 Tage, 1 Woche, 1 Monat, Listen). Bitte das passende wählen

2) Über den Kalender links oben oder die Pfeiltasten bei dem Feld "heute" (oben) oder das Dropdown des aktuellen Datums (oben) das Zieldatum für Deine Gebetszeit auswählen

3) Bei Tages-, Wochen- oder Monatsansicht auf das Kalenderblatt mit der Maus klicken. Dabei kann gleich der Klick bei der Ziel-Uhrzeit gesetzt werden. Bei gewählter Listenansicht erschent ein Button "+Neuer Termin". Der Kalender wird eingegraut und es erscheint ein Fenster bei dem die Details für die Gebetsschicht eingetragen werden können

4) Im oberen Feld (als Platzhalter steht dort "Titel..") bitte den Namen eintragen.

5) Gewählten Termin noch einmal überprüfen und ggf. ändern

6) Im Feld Kontakt: bitte Kontakt-Informationen oder Anmerkungen wie bspw. "gern mit anderen zusammen" oder "ich möchte gern ungestört sein" eintragen. Zur Information wegen Datenschutz: Diese Informationen sind öffentlich sichtbar.

7) Speichern

Kalenderhilfe 03

8) Das Popup-Fenster schließt sich und der Termin ist im Kalender sichtbar. Steht der Mauszeiger auf dem Termin, werden alle eingetragenen Details sichtbar. 

Innerhalb der ersten halben Stunde nach dem Speichern können Änderungen am Termin erfolgen (session based). Anschließend können Änderungen und Löschungen wegen möglichen ungewollten Manipulationen nur über das Kontaktformular oder als registrierter Nutzer erfolgen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.